Start Fischerei am 13.02.2022
_________________________________
Start Fischereisaison 2021 am 14.02.2021
Neuerungen für die Fischereisaison 2021:
- Verlängerung der Zone C (NO KILL) bis zur Huli
Staumauer
- neue Tageskartenausgabestelle "Sportarena" in
St.Leonhard
- Hybriden und Bachforellen ganzjährig geschützt
_________________________________
Schonzeit bis inklusive 08.02.2020
_________________________________
Schonzeit bis inklusive 09.02.2019
Neuerungen für die Fischereisaison 2019:
- neue Fliegenstrecke in Pfelders (vom hölzernen Steg
bei Bergkristall bis zur Untersteiner Brücke)
- Verlängerung der Zone C (NO KILL) bis zur Gerlos
Brücke
- Verlängerung der Zone B (Fliegenstrecke) von der
Gerlos Brücke bis zur Huli Staumauer
- Verlängerung der Fischereisaison bis zum 31.10.2019
(nur in der Strecke Passer 250)
- neue Ausgabestelle "Kressbichl" in Pfelders
_________________________________
Start Fischerei am 11.02.2018
Neuerungen für 2018 (Strecke 250 - Passer von Saltaus bis Huli Staumauer):
- Mindestmaß Marmorierte Forelle 50 cm
- maximale Entnahme von 1 marmorierten Forelle pro Fischgang
- Zone A1 ist keine "Wurmstrecke" mehr, da seit heuer gesetzlich keine natürlichen Köder und künstliche Schluckköder mit Ausnahme des Köderfisches erlaubt sind. Dort dürfen keine marmorierten Forellen entnommen werden.
- die No Kill Strecke wurde bis zur St.Anna Brücke verlängert
_________________________________
Mühlkoppenansiedelung in der Passer
Nach Einholen der Einwilligung der Interessentschaft
Schildhöfe Passeier beim FV Bozen wurden am 15.
Februar 2017 in der Etsch bei Laag vom Amt für Jagd
und Fischerei eine Elektrobefischung durchgeführt und
448 Mühlkoppen mit Körperlängen von 5 bis 14 cm
entnommen. Da die Etsch in diesem Bereich eine sehr
hohe Bestandsdichte aufweist, konnte man ohne
Bedenken diese Anzahl an Mühlkoppen entnehmen.
Die Mühlkoppen wurden in das Passeiertal transportiert
und von der Interessentschaft Schildhöfe Passeier in
der Passer zwischen St. Martin und Quellenhof an
idealen Stellen eingesetzt. Man erwartet, dass durch
diese Ansiedlungs-Maßnahme sich ein selbsterhaltender
Koppenbestand bildet.
_________________________________
Schonzeit bis inklusive 11.02.2017